Ergebnisse 1 - 16 von ungefähr 16. Suchdauer: 0.021 Sekunden.
|
|
 |
Krebs |
|
 |
 |
Verwandte Kategorie: Home > Gesundheit > Krankheiten und Beschwe... > Haut > Hautkrebs
|
 |
|

|
 |
|
www.Krebshilfe-YANA.de
YANA-Krebshilfe Augsburg - YANA-Krebshilfe
Die Organisation YANA-Krebshilfe wurde 2014 von Benny Braun gegründet. Ziel ist Spenden für krebskranke Kinder und Erwachsene für Forschung, Heilung und Krebsvorsorge zu sammeln.
www.onkologie-partner.de
Onkologie Partner in Hamburg - Hämatologisch Onkologische Praxis
Onkologie in Hamburg: Wir sind Fachärzte für Krebs- und Bluterkrankungen, sowie Palliativmedizin am Albertinen-Krankenhaus in Schnelsen, Hamburg.
www.dkfz.de
Deutsches Krebsforschungszentrum
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.
www.gesundheits-frage.de/
Informationen zum Thema Krebs für Patienten und Ärzte
Das Onkologische Forum informiert Krebspatienten, Angehörige und Ärzte über Diagnostik, Therapie und alles andere aus dem Bereich der Krebserkrankungen. Z. B.: Die wichtigsten Links, Nachrichten und Redaktionelles zu Krebs
www.meinkrebs.de
MeinKrebs
Hilfe von Betroffenen für Betroffene mit Erfahrungsberichte von Betroffenen und einem kleinen Forum.
www.medport.de/fbonkologie.html
MedPort - Fachbereiche - Onkologie
Informationen zum Fachbereich Onkologie
www.knospe.at
k n o s p e - Ganzheitliches Konzept bei Krebs
Die k n o s p e versteht sich als ein interdisziplinäres Netzwerk von Fachleuten, die - aus verschiedenen Berufsgruppen kommend - sich um das Wohlergehen von KrebspatientInnen bemühen.
www.simonton.de
Simonton Cancer Center
Die Simonton Methode ist für Krebskranke ein geeignetes Mittel die Abwehrkräfte zu mobilisiren und zu stärken.
www.krebs-webweiser.de
Tumorzentrum Freiburg - Krebs-webweiser
Die Seite bietet eine Zusammenstellung von über 900 nützlichen Internet-Adressen rund um das Thema Krebs, die unter verschiedenen Oberbegriffen zusammengefasst sind.
www.amgen.de
Das Onkologie-Portal bietet Medizinisches zu Krebs und Chemotherapie.
Onkologie.de informiert umfassend über Krebs, Lymphome und Anämie, sowie über die Chemotherapie und ihre Begleiterscheinungen und mehr.
www.roche.de/pharma/indikation/onkologie/index.html
Roche - Pharma - Onkologie
Weltweit wurden in den letzten Jahren enorme Fortschritte bei der Ursachenbekämpfung von verschiedenen Krebserkrankungen erzielt. Um dieses Wissen zu erweitern und daraus therapeutische Lösungen zu entwickeln, setzt Hoffmann-La Roche auf Methoden der Bio-
www.inkanet.de/
INKA - das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige
INKA, das Informationsnetz für Krebspatienten und ihre Angehörigen, will motivieren, sich eigenständig über die Krankheit und die entsprechenden Beratungsangebote zu informieren, um damit die Selbstheilungskräfte der Patienten zu unterstützen, denn we...
www.krebs-kompass.de/
Der Krebs-Kompass
Ziel ist es, das Internet für Krebspatienten und Angehörige als Informationsquelle nutzbar zu machen.
www.dkfz-heidelberg.de
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Baden-Württemberg ist eine überregionale Forschungseinrichtung.
www.barmherzige-muenchen.de/prostatazentrum/ueber-uns.html...
Prostatazentrum - Urologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, München Nymphenburg
Symptome bei Prostatakrebs sind u.a. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang. Prostatavorsorgeuntersuchung gilt mind. jährlich für Männer ab 40 mit familiärer Vorbelastung. Ist der Tumor nur innerhalb der Kapsel, liegt die Langzeitheilungswahrscheinlichkeit bei 90%. Bösartige Tumoren so früh wie möglich erkennen, d.h. wenn sie noch klein und begrenzt sind. Es werden modernste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten individuell angeboten. Der Tumor ist nicht mehr heilbar, wenn Absiedlungen in den Lymphknoten oder anderen Organen sind. Der PSA-Wert im Blut spielt bei der Früherkennung des Prostatakrebses eine entscheidende Rolle. In unserem Zentrum bieten wir modernste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten an, um Ihnen eine optimale und individuelle medizinische Behandlung zu ermöglichen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Behandlung aller Prostataerkrankungen.
www.brustkrebs-symptome.com
Brustkrebs
Informationen für Patientinnen und Angehörige zum Thema Brustkrebs (auch bekannt als Mammakarzinom). Brustkrebs kommt am meisten bei Frauen vor; lediglich circa jeder hundertste Brustkrebs tritt bei Männern auf. Die Ziele der medizinischen Behandlung sind neben der Heilung der Erhalt der Brust und der Lebensqualität. In Europa ist Mammakarzinom verbreitetste Krebserkrankung bei Frauen. Die BrustkrebsTherapie besteht am häufigsten aus einer an das Erkrankungsstadium angepassten Kombination aus Operation sowie Strahlen-, Zytostatika- und Hormonbehandlung. Brustkrebs ist in Europa verbreitetste Tumorerkrankung der Frauen: Jedes Jahr circa 55000 Menschen in Deutschland erkranken an Mammakarzinom. Früherkennung des Brustkrebses durch Selbstuntersuchung der Brust, regelmäßige Kontrollen beim Gynäkologen sowie durch Röntgenaufnahmen sind besonders wichtig. Circa 6 % der Brustkrebserkrankungen sind erblich bedingt. Hier sind die bedeutendsten Diagnose-, Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten beim Brustkrebs dargestellt.
|
 |
 |
 |
|
|
 |

|
Themengebiete |
Nun, was sagt die Werbung von Google dazu?
...Themenschwerpunkte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|