Ergebnisse 1 - 22 von ungefähr 22. Suchdauer: 0.022 Sekunden.
|
|
 |
Hormone, Ernährung und Stoffwechsel |
|
 |
 |
Verwandte Kategorie: Home > Universitäten, Schule... > Universitäten > Medizin > Innere Medizin > Endokrinologie
|
 |
|

|
 |
|
www.schilddruese-und-mehr.de
Schilddrüse und mehr - Ihr Portal rund um die Schilddrüse
Informationen aus erster Hand von niedergelassenen Fachärzten.
www.ipn.at/ipn.asp?BYR
Geschlechtsdrüsen - über Östrogene, Progesteron, Testosteron - Das IPN
Die Geschlechtshormone wirken nicht ausschließlich an den Geschlechtsorganen. Ganz im Gegenteil, an den Geschlechtsorganen sind sie nur zu etwa 30% tätig. Mit dem größeren Anteil von 70% beeinflussen sie die Stoffwechselprozesse des gesamten Organismus...
www.medizinfo.de/ernaehrung/vollwert/eisenmangel.htm
Eisenmangel
Der Mensch ist ein
''Allesesser'' - muss er deshalb auch alles essen? Menschen, die sich gesund
ernähren wollen, fragen immer häufiger nach einer fleischlosen Kost. Müssen sie deshalb
gleich Vegetarier sein. Was ist das überhaupt? U...
www.medizinfo.de/rheuma/gicht.htm
Gicht und Hyperurikämie
Die Gicht nimmt bei den rheumatischen Erkrankungen eine Sonderstellung ein. Eigentlich ist sie nämlich eine Störung des Purinstoffwechsels, bei der es ständig zu einem viel zu hohen Harnsäurewert im Blut kommt.
www.atlantis-pharm.com/phytorotklee.htm
Phytoöstrogene des Rotklees
Vor der Aufnahme im Darm müssen die Phytoöstrogene (Isoflavonoide) teilweise erst durch Mikroorganismen umgebaut werden. Deshalb sind nicht alle phytoöstrogenreichen Lebensmittel gleichermaßen gute Quellen für eine natürliche Kost mit den Pflanzenhormonen
www.gynehormonweb.de/WebSite/A10_Sexualsteroide/B10_estrogene....
Endogene Östrogene, Konjugierte Östrogene
Östrogen im eigentlichen Sinne ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Endprodukte der Steroidsynthese-Kaskade. Diese Substanzen unterscheiden sich von allen anderen Steroidverbindungen durch den aromatisierten Kohlenstoff-Ring A. Um Östrogen-Vorstufen
www.ahc-consilium.at/gicht/
Gicht / Hyperurikämie
Diagnose, Therapie, Handelspräparate.
www.inform24.de/gicht.html
Ernährung bei Gicht und Harnsäuresteinen
Ernährungsempfehlungen bei Gicht / Hyperurikämie
www.gesundheit.de/roche/ro27500/r27643.html
Roche Lexikon Medizin (4. Aufl.) - Östrogene, östrogene Hormone
...während der Schwangerschaft auch in der Plazenta gebildete Steroidhormone (bei männl. in geringen Mengen in Hoden u. Nebennierenrinde), deren Konzentration im Verlauf des Genitalzyklus (dort Schema) im Zusammenhang mit den Gonadotropinen (dort Schema)
www.medizinfo.de/endokrinologie/hormone.htm
Hormonübersicht
Klein aber fein! Das trifft in jedem Fall auf die Hormone zu. Überall im menschlichen Körper beeinflussen sie biologische Vorgänge. Hormone sind am menschlichen Verhalten und Empfindungen beteiligt. Sie steuern Streßreaktionen, Durst und Hunger ebenso,...
osteoporose.msd.de/behandlung/medi/oest_3310.html
Östrogene erhalten Knochenmasse
Östrogene sind wichtig für den Erhalt der Knochenmasse. Deshalb werden in der Menopause als Ersatz oft Hormonersatzpräparate verschrieben. Verlorene Knochemasse können sie allerdings nicht wieder aufbauen.
www.kssg.ch/chirurgie?ID=23005
Klinik für Chirurgie - Kantonsspital St. Gallen - Krankheiten: Schilddrüse
Inhaltsübersicht zum Bereich Schilddrüse, von hier können Sie zu allen Informationen in diesem Bereich navigieren. Von Informationen über die Anatomie bis zum Kropf und Operationsstatistiken des KSSG.
www.onmeda.de/krankheiten/diabetes_insipidus.html
Diabetes insipidus (Wasserharnruhr)
Hier erfahren Sie alles zum Diabetes insipidus: Ursachen, Symptome, Therapie uvm.
www.jod-fuer-zwei.de
Schwangere brauchen Jod für zwei
Dieses Informationsprogramm klärt Sie über die Bedeutung von Jod für die Schwangere und das Baby auf.
www.niels-stensen-kliniken.de/marienhospital-osnabrueck/medizi...
Medizinischer Informationsdienst zur Nebenniere für Ärzte und Patienten
Fachinformationen über die Nebenniere für Ärzte.
Gut verständliche Beschreibungen für Laien.
Schwerpunkt auf der chirurgischen Therapie.
www.lipidforum.at/
Lipidforum Austriacum
Interaktives Medium für niedergelassene Ärzte zu Allgemeine Themen Fettkrankheit, Metabolisches Syndrom, Niere sowie diabetische Gefäßerkrankungen.
www.onmeda.de/krankheiten/fettleber.html
Fettleber
Hier können Sie erfahren, was die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Fettleber sind und was man gegen diese Krankheit unternehmen kann.
www.galaktosaemie.at
öGAST Bereich Galaktosämie - Galactosaemia in Austria
ÖGAST steht für Österreichische Gesellschaft für angeborene Stoffwechselstörungen und ist ein Selbsthilfeverein für Galaktosämie und PKU.
www.onmeda.de/krankheiten/wachstumshormonmangel.html
Wachstumshormonmangel
Wachstumshormonmangel. Was es ist, wie der Arzt es feststellt und behandelt sowie mögliche Ursachen dieser Erkrankung.
www.morbusbasedow.de
Morbus Basedow
Morbus Basedow (Basedowsche Erkrankung) wird auch als Immunhyperthyreose bezeichnet. Im englischsprachigen Raum wird die Erkrankung Graves' Disease genannt.
jodmangel.de/
Arbeitskreis Jodmangel - Der Gesundheit zuliebe
Informationen über Jodmangel, jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und Vorbeugungsmöglichkeiten.
www.glandula-online.de/
Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
Das Netzwerk wurde 1994 von Patienten und Endokrinologen (Fachärzte die sich auf Hormonstörungen und Stoffwechselkrankheiten spezialisiert haben) in Erlangen gegründet.
|
 |
 |
 |
|
|
 |

|
Themengebiete |
Nun, was sagt die Werbung von Google dazu?
...Themenschwerpunkte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|