Das Ohr
Der lateinische Name Organum vestibulocochleare (= Vorhof-Schnecken-Organ) benennt das Hör- und Gleichgewichtsorgan nicht nach dessen Funktion, sondern nach einem Hohlraumsystem im Felsenbein, das einen Teil des Schläfenbeins darstellt. In diesem Hohlraum
Tubenkatarrh - Fachwörter-Lexikon im Gehör-Ratgeber
Fuer Fachleute und muendige Patienten: praegnant aufbereitetes
Wissen, die neuesten Nachrichten mit taeglicher Presseschau, grosses Archiv. Alles ueber Kosten, Kassen. 1400 Stichwoerter im Lexikon.
Ohrenschmerzen
... Ohrenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Ist der äußere Gehörgang betroffen (Otitis externa), kommen zu den Ohrenschmerzen meist Juckreiz und Hörstörungen. Bei einer Mittelohrentzündung (Otitis media) kommt es zu pulsierenden, meist starken
Was ist das Trommelfell?
Das Trommelfell ist ein Bindegewebshäutchen, das den äußeren Gehörgang von der Paukenhöhle des Mittelohres trennt. Es ist oval bis rund, etwa 0,1 Millimeter dick und hat einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter. An den Seiten verwächst es über einen...
Tauchermedizin
Barotrauma: Taucht man weiter ab ohne einen Druckausgleich kann dies unangenehm bis sehr schmerzvoll werden. Man nennt dies auch Squeeze ( =drücken, pressen ). Eine evtl. Schädigung durch diesen Druckunterschied wird Barotrauma genannt ( Baro = Druck, Tra
Ohrenschmerzen
Bezirksseiten.at ist ein Internetportal mit Informationen über Wien, Neuigkeiten, einem breitem Serviceangebot und einem Branchenverzeichnis.
NetDoktor.at - Krankheiten: Ohrenschmerzen
NetDoktor informiert Sie über
Krankheiten. Was sie bedeuten, wie man sie bekommt, wie man sie behandelt.
Rachenmandeln (Polypen, Adenoide)
Rachenmandeln können - vor allem im Alter von etwa 4-5 Jahren - vergrößert sein. Durch die damit verbundene Behinderung der Nasenatmung schnarchen die Kinder häufig und atmen durch den Mund.
Priv. Doz. Dr. med. Norbert Kmoch - Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Hannover
Wir bieten im vollen Umfang HNO-ärztliche Leistungen. Dabei wollen wir nicht nur
Krankheiten behandeln, sondern diese vermeiden, um Ihre
Gesundheit zu erhalten.
HNO Praxis am Max-Weber-Platz in München
Wir bieten Ihnen modernste Diagnostik, Therapie, Beratung und Dokumentation von
Allergien
(gesamte Diagnostik, Hyposensibilisierung,
Akupunktur, Eigenbluttherapie),
Tinnitus (Infusions-Therapie, Retraining, Tinnitusmasker, Sauerstoffbehandlung, Akupunktur), Hörstörungen (z. B. Hörsturz), Schnarchen und Schlafstörungen (Schlafapnoe) Stimm- und Sprachstörungen (Diagnostik und Logopädische Therapie),
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Kosmetische Probleme (Beratung und Therapie), Kooperation mit Fachabteilungen für Mund-Kiefer-Gesichts- und plastische
Chirurgie, Störung der Nasenatmung und der Nasennebenhöhlen, Bildgebende Verfahren (Ultraschall, Indikation von Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT))
Endoskopie (Ohr, Nase, Nasennebenhöhlen, Kehlkopf und Luftröhre mit Bilddokumentation)
Akupunktur, HNO Check up (inkl. Krebsvorsorge). Ambulante und stationäre Chirurgie
Operationen werden in der Privatklinik Dr. Gärtner (Bogenhausen) sowie in der Airportklinik am Münchner Flughafen durchgeführt. Die Operationssäle gewährleisten eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Für den fachlich Interessierten steht umfassendes Informationsmaterial in Form von Fachliteratur sowiw Bildmaterial über Diagnostik, Therapie und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Verfügung. Dr. med. Andreas Stehle Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde Stimm- und Sprachstörungen aus
München.
HNO-Chirurgie München, Homöopathie München
Rhinoplastik, Nasenkorrektur und Schnarchen operieren in der HNO-Praxis Dres. Schuster und Rosenthal.